Dieses Bild zeigt die lückenlose Temperaturaufzeichnung mit Temperaturloggern.

Beschreibung von Temperaturlogger

Ein Temperaturlogger ist ein Datenlogger zur Aufzeichnung der Temperatur, auch genannt als Temperaturschreiber. 

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Temperaturloggern in Industrie, Lebensmittelerzeugung, Transport, Lagerung sowie im Medizinbereich. Weiter unten im Bericht finden Sie Abbildungen der unterschiedlichen Temperaturlogger sowie einen Link für noch mehr detailliertere Informationen.

Ein Temperaturlogger ist ein elektronisches Messgerät, welches die Transport- & Lagertemperaturen im Minutentakt aufzeichnet. Ein anderer Name dafür ist auch Datenlogger für Temperatur oder Temperaturschreiber. Die Einsatzgebiete von Temperaturlogger reichen von der Klimatechnik bis hin zur lückenlosen Kontrolle von temperaturrelevanten Produkten der Pharma- und Lebensmittelindustrie. Dort werden die Temperaturen bei der Herstellung, bei der Lagerung und anschließend während des gesamten Transports aufgezeichnet. Dabei wird die Temperatur üblicherweise im Takt von 15 Minuten im Temperaturlogger abgespeichert. Das heißt, dass der Datenlogger die Temperaturen alle 15 Minuten erfasst und intern im Logger abspeichert. Jeder Messwert wird mit Datum und Uhrzeit gespeichert. Somit bekommen Sie eine rückführbare Überwachung der Kühlkette vom Erzeuger bis zum Empfänger. Der Anwender kann mittels der Software auch ein kürzeres oder längeres Intervall für den Messtakt einstellen. Der Speicher des hier beschriebenen  Temperaturloggers beträgt 8000 Messwerte. Das heißt, dass Sie mit einem Messtakt von 15 Minuten (das sind 96 Messpunkte je Tag) 83 Tage lang Ihre Temperaturen aufzeichnen können. Dementsprechend lange können Sie mit einem größeren Messtakt aufzeichnen. Anschließend, oder nach dem Transport bei der Warenübergabe wird der Temperaturlogger per USB Kabel und Software ausgelesen. Sie erhalten sofort die detaillierte Temperaturkurve und die Messwerttabelle von allen Tagen. Alles wird manipulationssicher genau mit Datum und Uhrzeit protokolliert. Die Temperaturlogger und die Software erfüllen die strengen Anforderungen der FDA 21 CFR Part 11.  Aufgrund der Temperaturkurve entscheiden Sie oder Ihr Abnehmer, ob die Ware angenommen wird oder vernichtet werden muss. Der Datenlogger hilft Ihnen auch in der Beweisführung, wo, wann und wie lange die Kühlkette unterbrochen wurde. Auf diese Weise finden Sie auch schnell den verantwortlichen für verdorbene oder beschädigte Waren. Somit erhöhen Sie Ihre Qualität und vermeiden, dass Sie verdorbene Waren oder minderwertige Qualität annehmen müssen. Mit dem hier angebotenem 5er Starter Set können Sie äußerst preiswert Temperaturen bei Lagerung und Transport aufzeichnen. Die Logger haben eine glatte, hygienische Oberfläche. Das Gehäuse ist somit leicht reinigbar. Des weiteren sind diese Datenlogger spritzwasserdicht. Die Batterielebensdauer beträgt 2-3 Jahre. Die Knopfbatterien sind durch den Anwender selbst austauschbar.

 

Hier sehen Sie eine Zusammenstellung aller gängigen Temperaturlogger:

Das Bild zeigt das  5er Set Temperaturlogger und USB-Lesegerät und Software. Diese Temperaturlogger werden bei Kühltranpsort und Kühllagerung eingesetzt um die Temperaturen aufzuzeichnen. Eine andere Bezeichnung dafür ist auch Datenlogger oder Datenschreiber für Temperatur.

 

5er Starter Set HM-EBI20 Euro 349,--  

 

Dieses Bild zeigt einen USB-Temperaturlogger Dieses Bild zeigt einen LKW-Temperaturlogger Dieses Bild zeigt einen Funklogger, auch Funktemperaturlogger genannt. Dieses Bild zeigt einen Mehrkanal-Temperaturlogger Dieses Bild zeigt einen sehr kleinen Mini-Temperaturlogger für die Pasteurisation und Sterilisation
USB-Temperaturlogger LKW Temperaturlogger Funk Temperaturlogger Mehrkanal Temperaturlogger  Mini Temperaturlogger 
Euro 79,-- Euro 61,-- Euro 123,-- Euro 895,-- Das ist ein Sterilisationstemperaturlogger
bzw. Pasteurisationslogger.


LKW-Temperaturlogger Temperaturaufzeichnung beim Transport von Lebensmittel und Medikamenten

Dieses Bild zeigt einen LKW mit einem Temperaturlogger

LKW-Temperaturlogger mit Speicher und Papierrollendrucker Euro 790,--

 

 

Temperaturlogger zur Prüfung und Validierung von Dampfsterilisatoren, Autoklaven,  Reinigungsgeräten, Desinfektionsgeräten und RDGs

Dieses Bild zeigt einen Mediziner bei der Prüfung eines Dampfsterilisators mit einem Temperaturlogger

Temperaturlogger für die Validierung in Medizin und Pharma

  

 

Wegwerftemperaturlogger sind Temperaturlogger die nur einmal verwendet werden können.

Dieses Bild zeigt einen Wegwerftemperaturlogger oder auch Einweg-Datenlogger für Temperatur genannt.

Zum Starten dieses Wegwerftemperaturloggers muss man die Start-Lasche abziehen. Das Auslesen erfolgt direkt per USB. Das Gerät selbst is ein USB-Temperaturlogger.

Einweg Temperaturlogger / Wegwerftemperaturlogger / Einmal verwendbar Euro 25,--

 

 

Technische Eigenschaften des Temperaturloggers HM-EBI20:

Messbereich: -30 bis +60°C

Auflösung 0,1°C

Genauigkeit innerhalb 0,5°C

Software: Kurve, Tabelle, Ausdrucken

Speicher 40000 Messwerte

Messtakt frei einstellbar 1min bis 8Stunden

mobile Temperaturaufzeichnung bei Transport und Lagerung



 

 

Temperaturlogger Software:

Screenshots der Software für Temperaturlogger

 

Dieses Bild zeigt den Temperaturverlauf eines ausgelesenen Temperaturloggers. Sie sehen die Temperaturkurve mit Datum und Uhrzeit. In der linken Spalte sehen Sie als Statistik die Seriennummer des Datenlogger für Temperatur sowie das Messintervall und die Aufzeichnungsdauer sowie Min und Max Werte. Mit dem Lupensymbol ganz oben können Sie sich zum Beispiel genau auf einen speziellen Tag der sie interessiert hineinzoomen und diesen im Detail betrachten. Alle Kurven könnne Sie genau so ausgedruckt und als Datei abgespeichert, ausgedruckt oder per email versendet werden

Mit der Temperaturloggersoftware sehen Sie die Temperaturkurve eines ausgelesenen Temperaturloggers. Man sieht jeden Messwert mit Datum und Uhrzeit protokolliert als Temperaturkurve. Mit der Zoom-Funktion kann ein spezieller Zeitraum vergrößert dargestellt und auch ausgedruckt werden.

 

 

 

 

Dieses Bild zeigt die Messwerttabelle mit fortlaufender Messwert Nummer sowie Datum und Uhrzeit. Diese Tabelle kann abgespeichert, ausgedruckt oder per email versendet werden. Ebenso können Sie diese Messwerte ins Excel exportieren, jedoch aber aus Manipulationsgründen natürlich nicht zurückimportiert werden.Messwerttabelle Dieses Bild zeigt die Ansicht der Messwerttabelle. Per Knopfdruck wählen Sie zwischen der Kurvenansicht und der Tabellenansicht der Messwerte hin und her.  Jeder Messwert wird lückenlos mit fortlaufender Nummer und Datum und Uhrzeit abgespeichert.

 

 

 

Starten und Auswerten von Temperaturlogger

Das Starten eines Temperaturloggers erfolgt mit wenigen Mausklicks.

Starten eines Temperaturloggers. Unter dem Programmpunkt Programmieren werden die Datenlogger gestartet. Dazu muss der Datenlogger in das USB-Lesegerät eingelegt werden. Der Messtakt kann frei eingestellt werden. Der kleinste Messtakt beträgt 1 Minute. Im Feld Bemerkung können Sie zum Beispiel Chargenname, Produktname, LKW, Kunde oder Ihren Namen eintragen. Diese Bemerkung erscheint auch im Kurvenausdruck und in der Tabelle. Somit können Sie jederzeit die Temperaturkurve zuordnen. Für die lückenloses Rückführbarkeit der Messwerte verfügt jeder Logger über einen eigene Seriennummer, welche auf der Rückseite des Loggers aufgedruckt ist und zusätzlich auch bei der Messwertkurve und Tabelle mitgedruckt wird. Durch eintragen eines minimalen und maximalen Grenzwertes erhalten Sie in der Kurve zwei horizontale Linien, welche Ihnen das Ablesen erleichtern. Zum Beispiel 2 bis 8°C heißt, dass bei 2 und bei 8°C eine Linie im Kurvenausdruck eingezeichnet wird (optional wegklickbar). Zusätzlich führt der Logger während Transport oder Lagerung auch eine Selbstkontrolle durch und beginnt mit einem roten Alarmlicht zu blinken, wenn diese Grenzwerte über oder unterschritten werden. Das Blinken bleibt aufrecht wenn der Logger wieder innerhalb 2 und 8°C liegt. Somit sehen Sie auf einem Blick, dass es eine Grenzwertüberschreitung gegeben hat. Mit Alarmverzögerung können Sie verhindern, dass der Temperaturlogger schon bei kurzzeitigen Überschreitungen zu blinken beginnt. Dies ist zum Beispiel beim Öffnen von Türen für Ein- und Auslagerung der Fall.

 

 

Es gibt 5 verschiedene Arten die Messung des Datenloggers zu Starten. In diesem Bild sehen Sie alle 5 Arten im geöffneten Menüpunkt abgebildet.

Anzeige aller Messarten. Es gibt verschieden Messarten den Logger zu programmieren. Entweder Start Stop mit Eingabe von Start Datum und Stop Datum. Der Temperaturlogger misst dann genau zwischen den eingegebenen Zeiten. In der Messart Sofort messen bis Speicher voll beginnt der Logger sofort zu messen bis der Speicher voll ist (8000 Messwerte). Dann stoppt der Temperaturlogger die Aufzeichnung und die Messwerte bleiben im Speicher bis der Logger ausgelesen wird, entweder sofort oder auch erst nach mehreren Monaten. In der Messart Endlosmessung beginnt der Temperaturlogger ebenfalls sofort zu messen. Hier hört der Logger jedoch nicht auf wenn der Speicher voll ist sondern überschreibt die ältesten Messwerte. Somit haben Sie dann hier immer die letzten 8000 aktuellen Messwerte wenn der Speicher einmal voll geschrieben wurde.

 

 

Autor: Dipl. Ing. Peter Hebesberger

 

HEBESBERGER Messtechnik  

Kontakt Impressum    Service und Kalibrierservice   Messtechik für Pharma Medizin   Industrie Messtechnik
      
HEBESBERGER Messtechnik Tel +43  07227 / 6471
Grundstrasse 2 Fax +43  07227 / 4157
A 4501 Neuhofen www.hebesberger.eu 
NEU! Gebäude Wärmebildkamera TK-40 mit Feuchtesensor NEU!  Wärmebildkamera TK-16 mit Bild in Bild Wärmebildkamera TK-4010, -20 bis +250°C Wärmebildkamera TK-4030, -20 bis +900°C Veterinär Medizin Wärmebildkamera TK-40-VM
                     
  
Temperaturlogger für Transport und Lagerung, für Pharma und Lebensmittel Funk-Temperaturlogger für die Echtzeitüberwachung von Lagerräumen mit Email/SMS Alarmierung und Aufzeichnung des Verlaufs, für Pharma und Lebensmittel. SMS-Thermometer, Alarmierung und Fernabfrage der Temperatur Geeichtes Thermometer für Lebensmittelkontrolleure Refraktometer
 
  
Min/Max Thermometer für Kühl, Tiefkühl und Lagerräume. Kombi Thermometer Laser- u. Klappthermometer in Einem Profi Laser-Thermometer, -60 bis +1000°C, mit integrierter Taschenlampe und frei einstellbaren Alarmtönen Mini Hochtemperaturlogger für die Kontrolle und Validierung von Sterilisator und Pasteurisation bei Pharma und Lebensmittel.
  
  
Feuchte Messgeräte für Luftfeuchte, Materialfeuchte, Taupunkt und Klimamessgeräte. Rauchgasmessgerät Rauchgasanalysatoren Infrarotkamera Temperaturlogger
   
Temperaturlogger für Pharma und Lebensmittel Temperaturschreiber Rauchgasmessgeräte Rauchgasanalysator
Thermoelemente Stecker Regler, Anzeigegeräte und Steuerungen, Thermostate
Pyrometer Datenlogger Temptimon Trübung, Farb, Öl auf und in Wasser
Rauchgasmessgerät HM-1000-1 Rauchgasmessgerät HM-1000-2 Rauchgasmessgerät HM-1440-H Rauchgasmessgerät HM-2000-P Abgasmessgerät HM-1440-F KFZ
Kältemittel Lecksuchgerät HM-RLD-10 Gaswarner, Gaslecksuchgerät für brennbare Gase HM-CD-100 Drehzahlmessgerät, Drehzahlmesser mit Geschwindigkeitsmessung Sauerstoffmessgerät FL-3 für Sauerstoff in Wasser, online und mit Relais Alarmen LKW-Transportkontrolle
Laserdistanzmesser Entfernungsmessgerät Leica Disto D2 Laserdistanzmesser Entfernungsmessgerät Leica Disto D3 Kreuzlinien Laser Leica Lino L2 Leica Rotationslaser Roteo 35
Viskosimeter
Feuchtemessgerät Hygrometer mit Taupunktanzeige Feuchtemessgerät Hygrometer ohne Taupunktanzeige Materialfeuchtemessgerät Baufeuchtemessgerät Holzfeuchtemessgerät Klimatechnik Messgerät Luft u. Materialfeuchtemessgerät mit Oberflächentemperaturfühler und Taupunktanzeige
Feuchteschreiber Temperaturschreiber Warenbegleitlogger für Medikamente und Apotheke Mini Temperaturlogger für Pharma Validierung gemäß FDA 21 CFR Part 11 Bowie Dick Test Logger (alternativer elektronischer BD-TEST)
Datenlogger zur Validierung von Reinigungsgeräten und Dampfsterilisatoren pH Meter für Lebensmittel Datenlogger Temperaturschreiber Wärmebildkamera
Thermoelement Steckverbingungen Thermometer für Thermoelement Typ K NiCr-Ni Ausgleichsleitungen für Thermoelemente Wärmebildkamera
Abgasmessgeräte Infrarotkamera Temperaturlogger Digitaler Temperaturschreiber
Mini Pyroemter Sirius Gaswarnanlagen
Mini Industriepyrometer Pyrometer METIS Serie Quotientenpyrometer MQ Pyrometer mit pyroelektrischem Sensor Mini Pyrometer Polaris