Service & Kalibrierung








Service- und Kalibrierleistungen:
- Kalibrierservice von Eigen- und Fremdgeräten
- Kalibrierung von Wärmebildkameras
- Reparaturservice
- Direkter Herstellerkontakt für den Service
- Werks-Kalibrierungen
- ISO-Kalibrierungen
- Akkreditierte Kalibrierungen DAKKS / ÖKD / SAS
- Eichung von Thermometern
- Auftragsmessungen vor Ort
- Validierung Ihrer Prozesse / IQ, OQ, PQ, SOPs
- Gutachten über die Einhaltung von Gesetzen und Normen
- Temperaturmapping von Lager- und Transportprozessen
- Software-Installation und Einschulung
- Industriethermografie
- Prüfung von RDGs und Dampfsterilisatoren
- Prüfung von Autoklaven
- Prüfung von Leibschüsselspülern und Steckbeckenspülern
- Prüfung von Textilwaschmaschinen
- Prüfung von Klimaräumen
- Prüfung von Schockfrostern
- Prüfung von Gefrier- und Kühlschränken
- Prüfung der Hygiene in der Pharmaproduktion
- Prüfung der Hygiene bei Lebensmittelketten
- Prüfung der Hygiene in der Lebensmittelverteilung
- Prüfung und Umsetzung Ihres HACCP Systems
- Statistische Auswertungen mit SPSS Statistiksoftware
- Programmierung von automatisierten Analysetools C++ / JAVA / PHP
- ebro Modul Programmierung (F-Wert, PE-Wert, A0-Wert etc..)
- Inhouse Fortbildung durch unsere Expert(innen) bei Ihnen vor Ort






Wie kann ich etwas zur Kalibrierung senden?
Bitte Ihre Geräte einfach per Post oder Paketdienst zu uns senden mit Betreff "zur Kalibrierung". Wir prüfen die Geräte und senden sie innerhalb 3-5 Werktagen wieder kalibriert retour mit Kalibrierzertifikat. Sollten wir Defekte oder Fehler feststellen informieren wir Sie vorab über die Reparaturkosten mit einem Kostenvoranschlag. Bitte lesen Sie Ihre Datenlogger vor dem Zusenden zur Kalibrierung aus und sichern Sie alle Messwerte auf Ihrem PC! Bei der Kalibrierung werden die Logger neu gestartet und alle Messwerte gelöscht.

Anschrift für Einsendungen zur Kalibrierung:
HEBESBERGER Messtechnik
Abteilung: Kalibrierlabor
Grundstrasse 2
A 4501 Neuhofen





Software Service

Gratis Download Software Winlog.Basic
Software für alle Datenlogger der Serien EBi 20, EBi 300 und EBi 310
Winlog.Basic Version V3.1.1.

Gratis Download EBi Interface Treiber für alle EBi Interfaces
EBi Interface Treiber V2.1.







Software Experten
Winlog.basic, Winlog.pro, Winlog.web, Winlog.validation. Falls wir selbst nicht gleich weiterhelfen können, können Sie die ebro Software Experten kostenlos kontaktieren:

Helmut Schmidt
Tel.: +49 841 95478-22
Fax: +49 841 95478-80
E-Mail: Helmut.Schmidt@xylem.com

Udo Brocks
Tel.: +49 841 95478-23
Fax: +49 841 95478-80
E-Mail: Udo.Brocks@xylem.com

Patrick Horn
Tel.: +49 841 95478-21
Fax: +49 841 95478-80
E-Mail: Patrick.Horn@xylem.com


Versionshistorie Winlog Software
Versionshistorie Winlog.basic
Versionshistorie Winlog.pro


Software - Sichern Sie Ihre Messwerte regelmäßig!
Für den funktionierenden Betrieb der Software und die Sicherung Ihrer Messwerte sind Sie selbst bzw. Ihre EDV-Abteilung verantwortlich. Sichern Sie alle Ihre Messwerte daher regelmäßig auf einem Server, externer Festplatte und CD-R / DVD-R damit Sie bei einem defekten PC keine Messwerte verlieren und im Falle bei Winlog.web und Winlog.validation die Datenbank mit allen Messwerten nicht verlieren und diese bei einer Neuinstallation gleich wieder verwenden können. Bei Winlog.basic und Winlog.pro ist jede Loggermessung eine eigene Datei mit Endung edf, edf2 oder edfxx. Bei Winlog.web und Winlog.validation bitte den gesamten Ordner C:\Programme\Winlog.web bzw. C:\Programme\Winlog.validation mit allen Unterordnern regelmäßig sichern. Bei Winlog.web bitte vor der Sicherung zuvor in Windows unter Systemsteuerung \ Verwaltung \ Dienste oder über Ausführen "Dienste" den Dienst Winlog.web beenden und nach der Sicherung wieder starten.






Rücknahme und Entsorgung leerer Batterien, defekter Messgeräte und unser Verpackungsmaterial
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben.

Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.“

Altbatterien vorgenannter Art können Sie ausreichend frankiert an uns zurücksenden. Wir nehmen die Batterien kostenlos zurück und bringen sie zur fachgerechten Entsorgung. Bitte am Lieferschein vermerken "Batterie - zur Entsorgung".

Anschrift für die Einsendung zur Batterie-Entsorgung:
HEBESBERGER Messtechnik
Abteilung: Entsorgung
Grundstrasse 2
A 4501 Neuhofen






Entsorgung defekter Messgeräte
Sie können die bei uns gekauften Messgeräte und Ersatzteile zur kostenlosen fachgerechten Entsorgung zu uns senden. Bitte am Lieferschein vermerken "Defekt - zur Entsorgung".

Anschrift für die Einsendung zur Entsorgung Ihrer defekten Messgeräte:
HEBESBERGER Messtechnik
Abteilung: Entsorgung
Grundstrasse 2
A 4501 Neuhofen






Entsorgung von Verpackungsmaterial
Sie können die von uns erhaltenen Verpackungen zur kostenlosen fachgerechten Entsorgung zu uns senden. Bitte am Lieferschein vermerken "Verpackung - zur Entsorgung".

Anschrift für die Einsendung zur Entsorgung Ihrer Verpackungen:
HEBESBERGER Messtechnik
Abteilung: Entsorgung
Grundstrasse 2
A 4501 Neuhofen




Symbol durchgestrichene Mülltonne Dieses Symbol auf Produkten weist Sie hin, dass die Entsorgung nicht über den Hausmüll/Restmüll erfolgen darf, sondern fachgerecht zu entsorgen ist (Altstoffsammelzentrum oder zu uns senden).



HMSK° Hebesberger Messtechnik Service & Kalibrierung